Im Fokus

EPD on Tour: von der Eröffnung im Postauto bis zur erfolgreichen Anwendung im Klinikalltag

Das elektronische Patientendossier (EPD) wird von sechs verschiedenen EPD-Anbietern bereitgestellt. Sie alle verfolgen dasselbe Ziel, nämlich eine flächendeckende Verbreitung des EPD. Um dieses Ziel zu erreichen, gehen sie allerdings unterschiedliche Wege. Ein wichtiger Eckpfeiler für den Erfolg des EPD ist die Möglichkeit, sich bei Bedarf persönlich beraten zu lassen. Hierfür haben die EPD-Anbieter schweizweit Eröffnungsstellen eingerichtet. Der EPD-Anbieter Sanela bietet eine begleitete Eröffnung des EPD in einem eigens dafür vorgesehenen Postauto an. Wir haben dem Sanela-Team anlässlich seines Halts im Januar 2025 vor der Klinik Balgrist einen Besuch abgestattet.

Informations- und Unterstützungsangebote sollen Akzeptanz des EPD fördern

Das EPD-Postauto von Sanela tourt seit 2023 durch die Deutschschweiz. Dirk Wiedenhöfer ist an diesem winterlichen Donnerstag vor Ort, als das EPD-Postauto vor der Universitätsklinik Balgrist seine Türen für die Bevölkerung öffnet. Für ihn geht es bei solchen Aktionen primär darum, die Bekanntheit und die Akzeptanz des EPD zu fördern. Dazu gehört auch die persönliche Unterstützung beim Eröffnungsprozess. Gemäss Dirk Wiedenhöfer hat das EPD-Postauto einen wesentlichen Anteil an den gut 50'000 EPD, die bis heute bei Sanela eröffnet worden sind.

Um den Inhalt anzuzeigen, stimmen Sie bitte den Statistik-Cookies zu.

Effizienzgewinn im Klinikalltag

Der Standort des EPD-Postautos ist kein Zufall. Schliesslich hängt der Erfolg des elektronischen Patientendossiers massgeblich davon ab, dass möglichst viele Spitäler, Arztpraxen, Apotheken und weitere Institutionen das EPD in ihren Arbeitsalltag integrieren. Peter Jans ist in der Universitätsklinik Balgrist für das Klinikinformationssystem (KIS) zuständig. Er ist von den Vorteilen des EPD überzeugt. Während die gut eingespielten Prozesse dank der tiefen Integration ins KIS nur geringfügig hätten angepasst werden müssen, entfalle bei Patientinnen und Patienten mit einem EPD heute die mühsame Dokumenten-Recherche bei unterschiedlichen Leistungserbringern. Das spiegle sich auch in den Reaktionen des Personals wider. «Jene Mitarbeitenden, die direkt mit dem EPD zu tun haben, reagieren offen und positiv», so Jans. Auch patientenseitig ist die Zahl der EPD-Inhaberinnen und -Inhaber kontinuierlich gestiegen.

Um den Inhalt anzuzeigen, stimmen Sie bitte den Statistik-Cookies zu.

Positive Reaktionen aus der Bevölkerung

Das EPD-Postauto soll die Bürgerinnen und Bürger auf das EPD aufmerksam machen und ihnen die Möglichkeit bieten, sie bei der Eröffnung eines EPD zu unterstützen. Wir konnten mit einer Besucherin gleich nach der Eröffnung ihres EPD sprechen und von ihr erfahren, warum sie ein EPD eröffnet und wie sie den Eröffnungsprozess wahrgenommen hat.

Um den Inhalt anzuzeigen, stimmen Sie bitte den Statistik-Cookies zu.

Aktuelles zum EPD